top of page

About

Lorina Vallaster, geboren 1994 in Österreich, ist Blockflötistin. Im Alter von sechs Jahren begann sie Blockflöte zu spielen. Es folgten die Instrumente Klavier, Violoncello, Viola da Gamba, Gesang und Oboe, mit denen sie in Ensembles, Orchestern und Chören musizierte. Nach Studien bei Thomas List und Thomas Höniger (Wiener Oboe) an der MUK Privatuniversität Wien ist sie nun Teil der Klasse von Carsten Eckert an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Gesangsunterricht bei Ingrid Bendl und Meisterkurse bei Michael Schneider, Dan Laurin, Maurice Steger, Dorothee Oberlinger und Erik Bosgraaf vervollständigen ihre Ausbildung. Mit dem Stück Kokolores für Vokalensemble gewann sie 2013 den Ersten Preis beim Kompositionswettbewerb Jugend komponiert. Von 2014-2018 war sie gemeinsam mit dem Ensemble Sferraina Stipendiatin des Yehudi Menuhin – Live Music Now Programms Wien. Im Frühjahr 2015 trat sie solistisch als Blockflötistin in der Reihe Musica Juventutis im Wiener Konzerthaus auf. Es folgte ein Portrait in der Ö1-Talentebörse. Orchestererfahrung (Oboe) gewann sie unter anderem im Niederösterreichischen Jugendsinfonieorchester unter Martin Braun und als Substitutin im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Jun Märkl an Stätten wie dem Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Festspielhaus St. Pölten und Grafenegg. Beim Fidelio-Wettbewerb Wien wurde sie dreimal mit einem Stipendium der Tsuzuki- Stiftung in der Kategorie Kreation ausgezeichnet. Mit ihrem Ensemble VIVID Consort wird sie vom Förderprogramm NASOM - New Austrian sound of Music unterstützt. Das Trio trat 2018 in der Reihe Musica Juventutis im Konzerthaus Wien auf, ist auf der CD Fraufeld Vol.1 vertreten und veröffentlichte 2018 seine Debüt-CD Bitter fruit, die auf den Radiosendern Ö1 und radio klassik Stephansdom vorgestellt wurde. Konzerte und Musikvermittlungsprogramme brachten das Ensemble in den Wiener Musikverein, Konzerthaus Wien sowie nach Deutschland, Polen, Japan, Spanien, Italien und Taiwan und zukünftig auch nach Tschechien, Iran, Türkei und Montenegro. Die Zusammenarbeit mit bildenden KünstlerInnen wie Rosa Michor, TänzerInnen wie Vito Vidovic-Bintchende und Zoe-Afan Strasser und KomponistInnen wie Adrián Artacho, Hannes Löschel, Florijan Lörnitzo, Julian Gamisch, Gerd Kühr, Thomas Simaku, Simon Öggl, Julian Siffert, Robert Pockfuß, Volkmar Klien und Alejandro del Valle-Latanzio bereichern ihr Schaffen.
 

Lorina Vallaster is an Austrian recorder player, based in Vienna. She was born 1994 in Austria and began playing recorder, piano, cello and viola da gamba early on in her life. Since 2010 she has studied recorder with Thomas List at the Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Currently she is in the class of Carsten Eckert at Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Lorina attended masterclasses with Michael Schneider, Dan Laurin, Maurice Steger and Dorothee Oberlinger. From 2010 - 2015 she also studied oboe with Thomas Höniger at Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. With her Ensemble Bonporte she won a first prize at the Prima la musica competition, and they were invited to play at the winner's concert at Konzerthaus Wien. Her piece Kokolores for vocal ensemble won the only first prize at the youth composition competition Jugend komponiert in 2013 and was premiered at Mozarteum Salzburg. Since 2014 she is awardee of the Yehudi Menuhin – Live Music Now Program Vienna together with Sferraina. In April 2015 she had her solo debut as a recorder player at Konzerthaus Wien in the concert series Musica Juventutis.The same year she also worked as a substitute (oboe) with the orchestra Tonkünstlerorchester Niederösterreich at concerts in Austria and Czech republic and at the music-theatre production Robinson at the Contemporary Music Festival Wien Modern. Lorina is a three time award winner of the Fidelio - Competition Vienna in the category Creation (2015,2016,2017). Her Ensemble VIVID Consort was chosen for the Austrian Support program NASOM New Austrian Sound of Music. VIVID Consort also performed at concert series Musica Juventutis at Konzerthaus Wien and is featured at the compilation Fraufeld Vol.1. In 2018 they presented their debut cd Bitter fruit.

bottom of page